Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ideen-traditionen:erinnerungsort [2017/01/17 23:59]
matthias.opitz [Sachgeschichte]
ideen-traditionen:erinnerungsort [2017/04/11 12:10]
anika Hyperlinks eingefügt
Zeile 6: Zeile 6:
 Die „Präsenz der Vergangenheit in der Gegenwart“ (Pierre Nora) ist in unserem alltäglichen Umfeld auf vielerlei Art und Weise spürbar. Wir leben in einer regelrechten //​Erinnerungskultur//;​ nicht nur Orte wie Museen oder Denkmäler, sondern auch vielfältige andere (Erinnerungs)Orte geben Anlass dazu, uns mit uns selbst und der Vergangenheit zu beschäftigen. ​ Die „Präsenz der Vergangenheit in der Gegenwart“ (Pierre Nora) ist in unserem alltäglichen Umfeld auf vielerlei Art und Weise spürbar. Wir leben in einer regelrechten //​Erinnerungskultur//;​ nicht nur Orte wie Museen oder Denkmäler, sondern auch vielfältige andere (Erinnerungs)Orte geben Anlass dazu, uns mit uns selbst und der Vergangenheit zu beschäftigen. ​
  
-Aber nicht nur einzelne Menschen erinnern sich, auch gesellschaftliche Gruppen besitzen gemeinsame Erinnerungen und somit ein kollektives Gedächtnis. Solche kollektiven Erinnerungen bedürfen bestimmter Ankerpunkte,​ durch die sie Gestalt annehmen können. Das können konkrete Orte, Menschen und mythische Gestalten, Ereignisse, Ideen, Bräuche oder auch Symbole sein. Diese Ankerpunkte werden als //​Erinnerungsorte//​ bezeichnet. In Siegen und dem Siegerland sind es sicherlich für viele Henner und Frieder, die beiden Schlösser, die weithin sichtbare Nikolaikirche mit dem „Krönchen“,​ der Maler Rubens, der Hauberg oder der Bergbau. Die Beschäftigung mit diesen Erinnerungsorten trägt zu einer „Selbstentdeckung“ und vielleicht auch zur Neuentdeckung der Region bei.+Aber nicht nur einzelne Menschen erinnern sich, auch gesellschaftliche Gruppen besitzen gemeinsame Erinnerungen und somit ein kollektives Gedächtnis. Solche kollektiven Erinnerungen bedürfen bestimmter Ankerpunkte,​ durch die sie Gestalt annehmen können. Das können konkrete Orte, Menschen und mythische Gestalten, Ereignisse, Ideen, Bräuche oder auch Symbole sein. Diese Ankerpunkte werden als //​Erinnerungsorte//​ bezeichnet. In Siegen und dem Siegerland sind es sicherlich für viele [[ideen-traditionen:​henner_und_frieder|Henner und Frieder]], die beiden Schlösser, die weithin sichtbare ​[[orte:​nikolaikirche|Nikolaikirche]] mit dem [[ideen-traditionen:​kroenchen|„Krönchen“]], der [[menschen:​peter_paul_rubens_1577-1640|Maler Rubens]], der Hauberg oder der Bergbau. Die Beschäftigung mit diesen Erinnerungsorten trägt zu einer „Selbstentdeckung“ und vielleicht auch zur Neuentdeckung der Region bei.
  
 ===== Sachgeschichte ===== ===== Sachgeschichte =====
Zeile 25: Zeile 25:
 Unter den von Ihnen ausgemachten Erinnerungsorten finden sich so unterschiedliche Dinge wie der Berliner Reichstag, Goethe, Grimms Märchen, die Bundesliga und Beethovens Neunte aber auch schmerzhafte oder Unbehagen und Scham auslösende Erinnerungsorte wie Stalingrad oder Auschwitz. ​ Unter den von Ihnen ausgemachten Erinnerungsorten finden sich so unterschiedliche Dinge wie der Berliner Reichstag, Goethe, Grimms Märchen, die Bundesliga und Beethovens Neunte aber auch schmerzhafte oder Unbehagen und Scham auslösende Erinnerungsorte wie Stalingrad oder Auschwitz. ​
  
-Das Projekt ZEIT.RAUM Siegen will in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern regionale Erinnerungsorte in und um Siegen identifizieren und auf ihre Bedeutung für die Menschen untersuchen. Teil des Projekts ist die Erstellung eines interaktiven und multimedialen 3D-Stadtmodells,​ welches im Siegerlandmuseum ausgestellt sein wird und solche Erinnerungsorte sicht- und greifbar macht.+Das Projekt ZEIT.RAUM Siegen will in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern regionale Erinnerungsorte in und um Siegen identifizieren und auf ihre Bedeutung für die Menschen untersuchen. Teil des Projekts ist die Erstellung eines interaktiven und multimedialen 3D-Stadtmodells,​ welches im [[orte:​siegerlandmuseum|Siegerlandmuseum]] ausgestellt sein wird und solche Erinnerungsorte sicht- und greifbar macht.
  
 ===== Erinnerungskulturelle Debatten ===== ===== Erinnerungskulturelle Debatten =====
ideen-traditionen/erinnerungsort.txt · Zuletzt geändert: 2018/07/11 14:46 von redaktion